barrieren

Wir wollen unsere Probe als einen möglichst Barrierefreien Raum gestalten, und setzen uns dafür aktiv ein. Komplette Barrierefreiheit können wir leider nicht garantieren, unter anderem weil wir an die Bedingungen der Räume gebunden sind, die uns zur Verfügung stehen. Unten findest du eine Liste mit uns bekannten Barrieren. Diese Liste versteht sich als lebendes Dokument, sie wird also regelmäßig von uns überprüft und erweitert.

sprich mit uns

Wir sind immer gewillt unser Bestes zu geben, damit du unsere Proben besuchen kannst. Sprich jederzeit gerne mit uns über deine enthindernden Bedarfe. Wir versprechen, mit diesen Informationen vertrauensvoll umzugehen, und mit dir zusammen zu planen und überlegen, was deine Anwesenheit leichter oder überhaupt erst möglich machen könnte.

uns bekannte barrieren

Unser aktueller Probenraum verfügt zwar über einen Aufzug, aber erst hinter einer Treppe mit fünf Stufen im Eingangsbereich. Diese Stufen lassen sich unseres Wissens nach nicht umgehen. Dahinter sind dank Aufzug und relativ breiten Türen alle für uns wichtigen Räume mit Rollstuhl erreichbar.

Wir proben je nach Belegung des Hauses in unterschiedlichen Räumen auf unterschiedlichen Etagen. Auf einer der Etagen befinden sich keine für uns geöffnete Toiletten. Diese sind nur über eine Wendeltreppe oder den Aufzug erreichbar.

Für die über den Aufzug erreichbaren Toiletten wird ein Schlüssel benötigt, welcher sich jederzeit von unserer Chorleiterin ausgeliehen werden kann.

In Chorproben kann es schon mal lauter oder chaotischer zugehen. Es ist jederzeit möglich den Raum zu verlassen. Ein Raum um sich in Ruhe hinzusetzen ist in der Nähe zu finden, und kann gerne vor oder während der Probe gezeigt werden.

Aufgrund der Natur der Sache, sind die Übertragungsraten von Erkrankungen der Atemwege beim Chorsingen höher als bei anderweitigen Zusammentreffen von Menschen. Wir haben klare Regeln zum Besuchen der Probe was Krankheit angeht, und zwar:

  1. Bleib zu Hause, wenn du dich krank fühlst. Es gibt Treffen in der Zukunft, du verpasst nichts unfassbar Weltbewegendes, wenn du bei dieser Probe nicht dabei bist.
  2. Denk darüber nach, ob es eine gute Idee ist, zur Probe zu kommen, falls Personen, mit denen du in engerem Kontakt standest (z.B. Partner*innen, Freund*innen, Familienmitglieder, Mitbewohnys, …) Symptome einer ansteckenden Krankheit gezeigt haben. Falls deren Symptome darauf hinweisen, mach bitte außerdem – sofern möglich – einen CoVid Schnelltest und bleib zu Hause, wenn dieser positiv ausfällt. All dies gilt auch, wenn du dich völlig gesund fühlst.

Bisher haben wir größere Ausbrüche jeglicher Krankheiten in unseren Reihen damit unterbinden können.

Das Tragen einer Mund- und Nasenmaske während der Probe ist selbstverständlich erlaubt, aber stellt keinen Ersatz für das Einhalten der oben formulierten Regeln dar.