dabei sein!

Du würdest gerne mit uns singen? Das ist großartig! Wir freuen uns immer über neue Mitsänger*innen!
Dabei sein darf jede*r Mensch ab 14 Jahren, unabhängig von deren gesanglichen Fähigkeiten und Erfahrungen. Wichtig ist uns, dass du Lust hast mit uns zu musizieren
Bitte sag uns aber auf jeden Fall vorher unter mitsingen@derqhor.de oder über das Kontaktformular unten Bescheid, damit wir uns auf einen neuen Menschen einstellen können.
Unangekündigte Neuankömmlinge werden, unter anderem wegen unserem Anspruch ein Safe Space zu sein, nicht hereingelassen!
mitgliedsbeitrag
Die ersten drei Proben sind als Schnupperzeit für Interessierte kostenlos. Danach wirst du gebeten zur vierten Probe und danach jeweils zum Anfang des Monats einen Mitgliedsbeitrag zu zahlen, damit unsere Kosten gedeckt sind.
Wir wissen, dass Queerness aus systemischen Gründen eine hohe Korrelation mit schwierigen finanziellen Verhältnissen hat. Deswegen funktionieren unsere Mitgliedsbeiträge nach dem "Pay what you Can"-Prinzip. Das bedeutet die Höhe deines Mitgliedsbeitrags ist durch dich frei wählbar.
Die Wahl der Beitragsstufe soll deine freie Entscheidung sein. Daher wird sie auch nicht hinterfragt, nicht kommentiert und nicht mit dritten Qhorist*innen geteilt.
barrieren und accomodations
Wir geben uns Mühe unsere Proben möglichst Barrierearm zu halten. Wenn es etwas gibt, was du brauchst, damit deine Anwesenheit angenehmer oder überhaupt erst möglich wird, zum Beispiel aufgrund von Behinderungen, aber auch Trigger oder anderweitige Wünsche, was den Umgang mit dir angeht, sag uns gerne vor deiner ersten Probe mit uns Bescheid, und wir werden unser Bestes geben umzusetzen, was du brauchst.
Mehr Informationen und ein lebendes Dokument mit von uns bereits identifizierten Barrieren für verschiedene Behinderungen findest du hier
faq
Wer darf mitmachen?
Mitmachen darf grundsätzlich jede*r Mensch ab 14 Jahren. Wir sind allerdings ein Chor von, mit und für TINAQ+ Personen und Friends. Das bedeutet, dass wir hauptsächlich TINAQ+ Personen ansprechen wollen.
Andere Queere* Menschen und Allies sind ebenfalls willkommen, ob als Begleitperson oder alleine. Diese sollten aber verstehen, dass es sich hier primär um einen Space für TINAQ+ Personen handelt. Toleranz gegenüber TINAQ+ Personen und ein mindestens grundsätzliches Verständnis unserer Lebensrealität ist also als eine absolute Grundvoraussetzung. Unsere Proben sind nicht der passende Ort um uns über unsere Erfahrungen auszufragen, mit uns über unsere Rechte zu diskutieren oder für intolerante Kommentare jeglicher Art.
Warum kein reiner TINAQ+ Chor?
Drei Gründe:
- Um ein Raum zu sein, der auch für Personen offen ist, die ihre Identität noch hinterfragen (Questioning)
- Um TINAQ+ Menschen zu ermöglichen, Leute mitzubringen, ohne die sie sich nicht zu unseren Proben trauen würden
- Weil Leute über ihre Geschlechtsidentität auszufragen cringe ist
Wie komme ich zum Probenraum?
Wir proben in den Räumlichkeiten der Aidshilfe Essen. Die Adresse lautet:
Varnhorststraße 17
45127 Essen
Das Gebäude ist etwa 10 Minuten Fußweg von Essen Hbf entfernt. Die nächstgelegenste Straßenbahnhaltestelle ist Hollestraße. Es ist in der Nähe nicht immer leicht einen Parkplatz zu finden, wir empfehlen also mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder anderweitig autofrei anzureisen.
Was sollte ich zur Probe mitbringen?
Bitte bring etwas mit, womit du deine Noten organisieren und während der Probe Notizen machen kannst. Ein Ordner (am besten mit Klarsichthüllen) und ein Bleistift sind der klassische Weg, ansonsten geht auch die moderne Variante eines Tablets. Ansonsten gibt es keine wirklichen Must-Haves, aber wir würden dir ans Herz legen, eine Flasche mit stillem Wasser, Tee oder ähnlichem dabei zu haben. Du wirst es dir danken, wenn du beim Singen einen trockenen Hals bekommst.
Wie genau funktioniert das mit dem Mitgliedsbeitrag?
Die Mitgliedsbeiträge sind in 4 Stufen gestaffelt, nämlich:
1€/Monat
5€/Monat
15€/Monat
25€/Monat
Alternativ kannst du auch deine eigene Beitragsstufe wählen
Deinen Beitrag zahlst du dann monatlich und eigenverantwortlich per Überweisung/Dauerauftrag, PayPal oder Bar. Die dafür notwendigen Informationen, wie Bankverbindung oder PayPal-Account kannst du jederzeit bei unserer Chorleiterin Rhiannon erfragen.
Seid ihr ein Safe Space für neurodivergente Menschen?
Sowohl ein guter Anteil der aktuellen Qhorist*innen als auch unsere Chorleiterin Rhiannon sind selber neurodivergent. Wir geben uns Mühe ein Umfeld zu schaffen, wo sich alle wohl fühlen können.
Was wenn ich mich körperlich krank fühle?
Wir wollen gerne in einem Umfeld proben, in dem wir uns so sicher wie möglich sein können, nicht krank zu werden. Bittte tu mir und allen Qhorist*innen den Gefallen, dass du zu Hause bleibst, wenn du dich krank fühlst. Es gibt Treffen in der Zukunft, du verpasst nichts weltbewegendes, wenn du erst bei einer zukünfrigen Probe wieder dabei bist.
Bitte denk auch darüber nach ob es sinnvoll sein könnte daheim zu bleiben, wenn du dich zwar gesund fühlst, aber in den letzten Tagen in engem Kontakt mit einer Person (Freund*in, Partner*in, Familienangehörige*r, Mitbewohner*in, ...) standest, bei der du dich mit etwas angesteckt haben könntest.
Kann ich noch mehr Leute mitbringen?
Wir freuen uns immer über zusätzliche Sänger*innen! Bitte bring trotzdem keine Gäste mit, ohne sie uns vorher rechtzeitig anzukündigen. Menschen über deren Anwesenheit wir vorher nicht Bescheid wussten, werden nicht zur Probe hereingelassen. Das hat etwas damit zu tun, dass wir uns auf neue Sänger*innen vorbereiten möchten, und dass wir eine Möglichkeit brauchen um nachzuvollziehen, wer dazu kommt, um unseren Anspruch ein Safe Space zu sein wahren zu können.
Eine Ankündigung besteht mindestens aus einem Namen und einer Kontaktmöglichkeit, idealerweise Email-Adresse (optional Pronomen und andere relevante Infos). Sobald wir bestätigt haben, dass wir die Ankündigung erhalten haben, kann die Person gerne dazu kommen!
probenort
Aidshilfe Essen e.V.
Varnhorststraße 17
45127 Essen
Montag 19:00-20:30 Uhr*
*außer während der Schulferien oder an Feiertagen